
Aktuell sind in der Schweiz rund 150'000 Menschen von dieser Krankheit betroffen, und noch immer weiss man nicht genau, welche Ursachen dazu führen. Auch wenn zurzeit in den Medien einzelne neue Medikamente Anlass zu Hoffnung geben, ist es noch ein weiter Weg, bis wirksame und bezahlbare Therapien ohne starke Nebenwirkungen erhältlich sein werden. Die Stiftung Synapsis fördert die internationale Forschungstätigkeit sowie die Erkenntnisgewinnung rund um die Demenz-Krankheiten. Der Abend bietet ein exklusives Programm mit spannenden Gästen.
Pfarrerin Cornelia Camichel Bromeis begrüsst als Gastgeberin den Geriater und Heimarzt Dr. Christoph Held sowie die langjährige Präsidentin der Stiftung Synapsis, Dr. Margrit Leuthold. Dr. Christoph Held, erzählt aus seinem vielfältigen Alltag mit Betroffenen, Angehörigen und Betreuungspersonen und vermittelt viel Wissenswertes über die Alzheimer und Demenz Krankheit, resp. den Umgang damit. Der aktuelle Stand der Forschung wird Frau Dr. Margrit Leuthold aufzeigen.
Musikalisch umrahmt werden die Gespräche mit virtuosen Beiträgen der erst 19-jährigen Pianistin Javelyn Kryeziu. Die junge Schweizer Musikerin hat bereits mehrere nationale und internationale Preise und mehrfach den Schweizerischen Musikwettbewerb gewonnen (letztmals in diesem Jahr und mit Auszeichnung).
Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Besucher:innen herzlich zum Apéro eingeladen und können sich mit den einzelnen Redner:innen austauschen.
Der Eintritt ist frei, die Kollekte geht zugunsten der Demenz Forschung Schweiz.
Dr. Christoph Held, Gerontopsychiater und Buchautor im Gespräch mit Pfrn. Cornelia Camichel • Dr. Margrit Leuthold, Präsidentin der Stiftung • Javelyn Kryeziu, Pianorezital | Eintritt frei, Kollekte | Weitere Infos: www.demenz-forschung.ch
→